Was ich als Mentorin, Wegbegleiterin und Bloggerin bewirken will: Den Weg aus der Erschöpfung finden.
- petersen1962
- 31. Aug.
- 6 Min. Lesezeit

Wenn die Seele flüstert: „So geht es nicht mehr weiter“
Es gibt diesen einen, fast heiligen Moment im Leben vieler Frauen.
Er kommt nicht mit einem lauten Knall, sondern eher wie ein leises, beharrliches Flüstern in einer stillen Minute.
Ein Moment, in dem du innehältst, vielleicht mit einer Tasse Tee in der Hand, den Blick ins Leere gerichtet, und eine tiefe Wahrheit durch dich hindurchströmt: So wie bisher geht es nicht mehr.
Jahrelang hast du funktioniert. Du warst die verlässliche Säule, die Managerin des Alltags, die Kümmerin für alle und alles.
Du hast Erwartungen erfüllt – die deiner Familie, deines Jobs, der Gesellschaft und vor allem deine eigenen, unerbittlich hohen Ansprüche.
Doch irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Fassade bröckelt und nur noch eine tiefgreifende, alles durchdringende Erschöpfung bleibt.
Diese Müdigkeit ist anders. Es ist keine Müdigkeit, die nach einer guten Nacht Schlaf verschwindet.
Es ist eine Seelenmüdigkeit.
Eine Schwere, die sich auf deine Gedanken legt, die nie zur Ruhe kommen.
Ein Gefühl, fremdbestimmt im eigenen Leben zu sein, gefangen in einem Hamsterrad aus Verpflichtungen.
Du fragst dich: „War das schon alles?
Wo bin ich in all dem geblieben?“
Wenn diese Fragen in dir aufsteigen, bist du an einer entscheidenden Schwelle angekommen.
Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern der kraftvollste Weckruf deines Lebens. Es ist der Ruf deiner Seele nach Veränderung, nach Tiefe, nach dir selbst. Und genau hier, an diesem Wendepunkt, beginnt meine Arbeit als deine Mentorin, deine Wegbegleiterin.
Hier nehme ich deine Hand und sage: „Ich sehe dich. Und du bist nicht allein.“
Die Anatomie der weiblichen Erschöpfung: Mehr als nur Stress
Um zu verstehen, warum so viele Frauen an diesen Punkt gelangen, müssen wir tiefer blicken als nur auf den offensichtlichen Alltagsstress. Die Erschöpfung, die du spürst, hat tiefere Wurzeln.
1. Die Last der unsichtbaren Arbeit (Mental Load) Es ist das endlose Planen, Organisieren und Vorausdenken, das meist auf den Schultern von Frauen lastet. Wer hat wann einen Arzttermin? Was gibt es morgen zu essen? Sind die Geschenke für den Kindergeburtstag besorgt? Diese „Mental Load“ ist eine Dauerbelastung für unser Gehirn. Sie raubt uns mentale Kapazitäten und lässt uns selbst dann nicht zur Ruhe kommen, wenn wir körperlich untätig sind. Sie ist der unsichtbare Rucksack, den wir permanent mit uns herumtragen.
2. Das Erbe der „Guten Frau“ Viele von uns sind mit dem unbewussten Glaubenssatz aufgewachsen, lieb, anpassungsfähig und aufopferungsvoll sein zu müssen. Wir haben gelernt, die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen zu stellen, Konflikte zu meiden und unsere eigenen Wünsche zurückzustellen, um die Harmonie zu wahren. Dieses Muster führt unweigerlich dazu, dass wir den Kontakt zu uns selbst verlieren. Wir wissen irgendwann gar nicht mehr, was wir eigentlich wollen und brauchen, weil wir so sehr damit beschäftigt sind, die Erwartungen im Außen zu erfüllen.
3. Die Trennung von Intuition und Verstand In einer leistungsorientierten Welt haben wir gelernt, unseren Verstand zu glorifizieren und unsere Intuition – unser Bauchgefühl, unsere innere Stimme – zu ignorieren. Entscheidungen werden auf Basis von Pro-und-Contra-Listen getroffen, nicht auf Basis dessen, was sich stimmig anfühlt. Diese Abkopplung von unserer inneren Weisheit ist eine der Hauptursachen für das Gefühl, ein fremdbestimmtes Leben zu führen. Deine Seele kennt den Weg, aber du hast verlernt, auf sie zu hören.
Mein Wirken als deine Wegbegleiterin: Ein Raum zum Ankommen und Wachsen
Meine Arbeit als Mentorin für Frauen ist kein standardisiertes Coaching-Programm. Es ist die Schaffung eines heiligen, geschützten Raumes, in dem du die Masken fallen lassen und einfach nur sein darfst. Mit all deiner Müdigkeit, deiner Wut, deiner Trauer und deiner tiefen Sehnsucht nach mehr.
Phase 1: Das sanfte Anhalten – Vom Funktionieren zum Fühlen Bevor wir loslaufen können, müssen wir anhalten.
Gemeinsam verlangsamen wir das Tempo. Wir durchbrechen den Kreislauf des ständigen Machens und schaffen Inseln der Stille in deinem Alltag.
Du lernst, wieder in deinen Körper hineinzuhorchen und seine Signale – wie Verspannungen, Kopfschmerzen oder eben jene tiefe Müdigkeit – nicht mehr als Störfaktoren, sondern als weise Botschafter deiner Seele zu verstehen.
Es geht darum, vom Kopf wieder ins Herz zu kommen und die Verbindung zu dir selbst auf einer tiefen, fühlbaren Ebene wiederherzustellen.
Phase 2: Die liebevolle Inventur – Erkennen, was dich nährt und was dich lähmt Wenn die erste Ruhe eingekehrt ist, beginnen wir mit einer liebevollen Inventur deines Lebens.
Wir schauen uns an: Welche Beziehungen geben dir Kraft und welche rauben sie dir? Welche Aufgaben und Verpflichtungen entsprechen dir wirklich und welche erfüllst du nur aus einem alten Pflichtgefühl heraus?
Wo in deinem Leben sagst du „Ja“, obwohl deine Seele laut „Nein“ schreit?
Hier geht es nicht um radikale Brüche, sondern um ein sanftes, aber bestimmtes Neuausrichten deines inneren Kompasses.
Du lernst, gesunde Grenzen zu setzen – nicht als Akt der Abwehr, sondern als Akt der tiefsten Selbstliebe.
Phase 3: Die Entfaltung deiner Facetten – Erinnere dich, wer du wirklich bist
Unter all den Schichten von Erwartungen und Rollen verbirgt sich dein authentischer Kern. Deine einzigartige Essenz mit all ihren Facetten: der kreativen, der wilden, der verletzlichen, der mutigen Seite. In dieser Phase der Wegbegleitung geht es darum, diese vergessenen Anteile wieder ans Licht zu holen. Vielleicht entdecken wir deine alte Leidenschaft für das Malen wieder, vielleicht spüren wir den Wunsch nach mehr Abenteuer oder den Mut, deine Meinung klar und liebevoll zu vertreten. Persönlichkeitsentwicklung für Frauen bedeutet für mich, nicht zu jemand anderem zu werden, sondern sich daran zu erinnern, wer man schon immer war. Es ist ein Prozess des Ent-Wickelns, des Befreiens deines wahren, leuchtenden Selbst.
Die Rolle des Blogs: Eine ausgestreckte Hand in der digitalen Welt
Warum teile ich diese tiefen, persönlichen Themen hier als Bloggerin?
Weil ich weiß, wie unendlich wichtig es ist, in seiner eigenen Sinnkrise das Gefühl zu haben: Ich bin nicht die Einzige.
Meine Texte sind mehr als nur Informationen; sie sind Funken der Erkenntnis, Momente des Innehaltens und eine stete Erinnerung daran, dass du mit deinen Gefühlen und Fragen nicht allein bist.
Dieser Blog ist ein virtueller Kreis von Frauen, die sich auf einer ähnlichen Reise befinden. Er soll dir Mut machen, Hoffnung schenken und konkrete Impulse geben, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst.
Er ist die Einladung, dich mit deiner eigenen inneren Welt auseinanderzusetzen und zu erkennen, dass der Weg aus der Erschöpfung immer bei dir selbst beginnt.
Dein erster Schritt: Die Entscheidung für dich
Der Weg aus der Seelenmüdigkeit und der Fremdbestimmung beginnt nicht mit einer riesigen Veränderung im Außen. Er beginnt mit einer einzigen, leisen, aber kraftvollen Entscheidung im Inneren: der Entscheidung für dich selbst.
Die Entscheidung, deine Gefühle ernst zu nehmen.
Die Entscheidung, dir Unterstützung zu erlauben.
Die Entscheidung, dass du es wert bist, ein Leben zu führen, das sich nicht nur gut anfühlt, sondern wahrhaftig ist.
Diese Reise kann sich am Anfang unsicher anfühlen. Es ist, als würde man vertrautes, aber unbequemes Territorium verlassen, um Neuland zu betreten. Doch du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Eine Mentorin an deiner Seite zu haben bedeutet, eine liebevolle Zeugin für deinen Prozess zu haben, eine erfahrene Führerin, die den Weg schon gegangen ist, und eine unerschütterliche Unterstützerin, die an dich glaubt – besonders in den Momenten, in denen du es selbst nicht tust.
"Glaube mir, jedes Wort, das du hier liest, entspringt meiner eigenen, tief durchlebten Erfahrung.
Auch ich kenne diese Momente der lähmenden Erschöpfung und das Gefühl, mich selbst im Spiegel nicht mehr wieder zuerkennen.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, im Hamsterrad des Funktionierens gefangen zu sein und die leise Stimme der eigenen Seele kaum noch wahrzunehmen.
Mein eigener Weg führte mich durch ein tiefes Tal der Sinnkrise und der Neuorientierung. Er hat mich gelehrt, inne zuhalten, alte Lasten abzuwerfen und mich mit all meinen Facetten neu zu entdecken.
Die Werkzeuge, die Räume und die Erkenntnisse, die ich heute mit dir teile, sind dieselben, die mich zurück in meine Kraft und zu meinem authentischen Selbst geführt haben.
Ich bin diesen Weg nicht nur einmal gegangen – ich gehe ihn jeden Tag aufs Neue, und genau deshalb weiß ich: Veränderung ist möglich."
Bist du bereit, den ersten Schritt zu gehen?
Wenn du beim Lesen dieser Zeilen ein tiefes „Ja“ in dir spürst, wenn du die Sehnsucht nach Veränderung nicht länger ignorieren möchtest, dann ist das dein Zeichen. Es ist Zeit, deine Geschichte neu zu schreiben.
Ich lade dich von Herzen zu einem kostenlosen und unverbindlichen „Seelen-Gespräch“ ein.
In diesen 30 Minuten schaffen wir einen Raum nur für dich. Du kannst mir erzählen, wo du stehst, was dich belastet und wohin du dich sehnst.
Gemeinsam finden wir heraus, ob und wie ich dich auf deinem einzigartigen Weg begleiten kann.
Dies ist kein Verkaufsgespräch. Es ist eine erste, liebevolle Begegnung – ein Moment des Ankommens und des Gesehenwerdens.
Klicke einfach auf den Button unten und suche dir einen Termin aus, der für dich passt.
Trau dich, deine Bedürfnisse an die erste Stelle zu setzen.
Denn ein erfülltes, authentisches Leben ist kein Luxus – es ist dein Geburtsrecht.
Ich freue mich darauf, dich kennen zulernen.
Mit Herzenswärme, Heike
Kommentare